Essen gewinnt
wieder an Selbstverständlichkeit
Die Folgen des Klimawandels sind offensichtlich. Wir alle wissen, dass wir in unserem Alltag etwas ändern sollten, um weiterhin in einer lebenswerten Welt zu leben. Egal in welchem Bereich, ob auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder in den Urlaub, beim Umgang mit Ressourcen oder bei der Ernährung – jeder Beitrag ist wichtig. Für uns gehört viel mehr als nur der CO2-Ausstoß zur Nachhaltigkeit und vor allem wollen wir Ihnen hier zeigen, wie eng Nachhaltigkeit und Genuss in Einklang stehen.
Bewusster Fleischkonsum
statt Verzicht
Für uns geht es nicht darum, den Fleischkonsum zu verbieten. Er gehört seit jeher als wichtiger Bestandteil zur Ernährung der Menschen und zu einer ausgewogenen und vielseitigen Ernährung. Was für uns zählt, ist der bewusste Umgang mit dem Produkt und im ersten Schritt das Tierwohl und die artgerechte Haltung. Sie sind ein wichtiges Instrument zu einem nachhaltigeren Fleischkonsum, der viele verschiedene Möglichkeiten für Genuss und Geschmack bietet.
Partner für
verantwortungsbewussten Genuss
Wir leisten deshalb unseren Beitrag zu diesem verantwortungsbewussten Genuss und möchten Ihnen hier unsere Lieferanten und deren Werte vorstellen. Aber auch in Zukunft werden wir uns ständig weiterentwickeln, lernen und gute Ideen umsetzen. Dazu gehört die Einsparung von Müll, nachhaltigere Verpackungen und ein ressourcensparendes Metzgerhandwerk.



Schweine
aus Fröndenberg
Das beliebteste Fleisch kommt von jeher vom Schwein. Wir wollen Ihnen die unserer Meinung richtige Haltung vorstellen: verantwortungsvoll, nachhaltig und tiergerecht. Anschließend werden Sie viel bewusster Ihre Lieblingswurst und Ihr tägliches Stück Fleisch auswählen und mit Freude genießen können.
Der Hof Degenhardt im Nachbarort Fröndenberg arbeitet im Neuland Qualitätsstandard, mit klaren Regeln für besonders tiergerechte Haltung. Von hier kommen unsere erstklassigen Schweine. Simon Mittmann und seine Frau Imke Degenhardt-Mittmann führen ihren Hof nach klaren Vorstellungen, bei denen es vor allem darum geht, einen natürlichen Kreislauf aus Ackerbau und besonders artgerechter Tierhaltung herzustellen. Dieser beginnt mit dem eigenen Futter für die Schweine, das größtenteils auf dem Hof selbst angebaut wird.
Die Schweine können selbständig zwischen Innen- und Außenstall wechseln und haben Bereiche zum Fressen, zum Ausruhen und Schlafen, zum Bewegen und Wühlen sowie zum Misten. Die Tiere haben doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben, Tageslicht und einen festen Untergrund. Spaltenböden sind schlecht für die Pfoten und die Gelenke der Tiere und daher in den Neulandrichtlinien verboten. Stattdessen wühlen die Tiere im Stroh, was der natürlichen Futtersuche entspricht. Die neugierigen und schlauen Schweine sind durch die gute Haltung und Fütterung weniger gelangweilt, robuster und gesünder.
Deshalb ist das Fleisch auch von besonderer Qualität. Es hat eine kräftigere und natürlichere Fleischfarbe. Es ist leicht marmoriert und saftig. Den harmonischen Geschmack probieren Sie am besten selbst. Auch wenn Speck und Bauchfleisch nicht jeder mag, können wir die besondere Qualität an dem Liebhaber-Stück gut erklären. Der schneeweiße Speck dieser natürlich gehaltenen Schweine ist kernig, hat ein schöne feste, wenn auch zarte Textur. Das Bauchfleisch schmeckt saftig ohne tranig zu sein. Der Vorteil: Weil das Fleisch mehr Geschmack hat braucht es sogar weniger Gewürz.

Rinder
vom Naturverbund Niederrhein
Unser Rindfleisch beziehen wir vom Naturverbund Niederrhein. Dort wird auf regionale Herkunft von bäuerlichen Familienbetrieben geachtet, denen die gleichen Haltungsbedingungen wichtig sind wie uns. Dabei achten sie vor allem auf besonders tiergerechte Haltung, natürliche Fütterung und faire Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten.
Die besondere tiergerechte Haltung fängt schon bei den Kälbern an, die bei ihrer Mutter aufwachsen dürfen und durch die Muttermilch die nötigen Nährstoffe bekommen, die sie brauchen. Sind sie erwachsen, bekommen sie gesundes Futter und können sich auf ausreichend Platz bewegen. Entweder im Sommer auf der Weide oder im Winter im sauberen großen Stall mit viel Stroh.
Für ihren letzten Weg zum Schlachthof achten die Bauern auf kurze, stressfreie Wege und eine Schlachtung ohne Anspannung, bei fairem Lohn für die gewissenhafte Arbeit der Metzger. Wenn die Tiere Stress ausgesetzt sind, beeinträchtigt das nicht nur das Wohl des Tieres, sondern zudem auch die Fleischqualität. Reines, qualitativ hochwertiges Fleisch verträgt eben keine Kompromisse.
Das Ergebnis gefällt uns allen. Richtig gutes Fleisch, natürlicher Geschmack, Nachhaltigkeit und faire Bedingungen für alle Beteiligten: die Menschen bei der Arbeit, die Tiere und die Natur, die uns ihre Ressourcen zur Verfügung stellt. Für den nötigen Respekt gegenüber der Natur sorgen möglichst geringe Emissionen, geschlossene Kreisläufe und regenerative Energiegewinnung.

Hähnchen
aus Fröndenberg
Seit mehr als dreißig Jahren gackern und schnattern Hühner, Gänse und Enten auf dem Geflügelhof von Sandra und Dirk zur Nieden in Fröndenberg munter durcheinander.
Dort wachsen die Tiere langsam heran und haben fast die doppelte Zeit, ein starkes Immunsystem zu entwickeln. Die Gänse leben ab Frühsommer bis in den Winter hinein auf der Wiese – sie sind eben „Schietwetter“ gewohnt. Hähnchen mögen es hingegen lieber trocken und gerne etwas wärmer. So wachsen sie geschützt und damit gesund heran: Keine Erkältung, keine Medikamente wie z.B. Antibiotika. Dafür aber mehr Platz, viel Tageslicht, eine dicke Strohmatte und ausreichend Zeit zum Großwerden.
Groß und stark wird das Geflügel mit hofeigenem Futter. Das Getreide kommt von eigenen Feldern und benachbarten Landwirten. Die beigemischte Soja wächst ebenfalls in Deutschland.
Diese rundum naturnahe Haltung und die Geduld machen den Unterschied und damit auch das Fleisch besonders. Sie merken das an der festen Struktur und gesunden Farbe des Fleisches. Auf dem Teller schmeckt es geschmackvoller und bleibt beim Braten schön saftig. Bei uns finden Sie das Hähnchen vor allem in unserer Hähnchenwurst, die auch wirklich das hält, was sie verspricht, nämlich 100% Hähnchen.